Helmut Moryson - Musiker - Die Anfänge von Sax & Moryson 1954 noch unter altem Namen: Die Auftritte von Trio La Plata wurden damals schon aus dem Saalbau zu Essen übers Radio gesendet. Helmut Moryson, das war mein Leben, 1926 bis 2009 (Zum 83. Geburtstag)
(von Anke Gina Moryson, 20.07.2009)
Musik War Mein Leben
.... sagte heute mein Vater Helmut Moryson zu
mir. Eigentlich hatte er mit diesem einen Satz alles gesagt und blickt dabei auf
gut 80 Jahre Musiker-Leben zurück. Angefangen als jüngster Oboe Solist
Deutschlands muste er doch später als Musiker seine Frau und 8 Kinder
ernähren, was niemals einfach gewesen ist.
Nächsten Monat (20.08.2009) feiern wir seinen 83. Geburtstag und er spielt
noch wie James Last, Hugo Strasser oder Max Greger, die auch noch aktiv sind. Ich
bat Ihm unter diesem Thema sein Musiker-Leben und einige Gedanken in Stichpunkte
mal niederzuschreiben. Evtl. werde ich es dann hier Posten.
Nachdem er ungefähr im Alter von 70 Jahren aufgehört hatte aktiv zu
musizieren um sich der Pflege meiner Mutter zu widmen, nahm er nach dem Tode
meiner Mutter im Frühjahr 2008, angetrieben durch das Gründen unserer
Band Sax & Moryson wo er als ältestes Bandmitglied noch gelegentlich
spielt, erstmals wieder ein Instrument in die Hand um mir zu zeigen wie man
richtig Musik macht... Ich kann noch viel von ihm lernen...gerade bei den
großen Orchestra Arrangement und Big Band Arrangement spürt man
deutlich seinen klassischen Einfluss auf meine Musik...
http://www.lastfm.de/music/Sax%2B%2526%2...More+%28Live%29
,
Helmut Moryson geboren am 20.08.1926 in
Essen, Sohn von Herman Moryson geb. in Witten (Musiker)
1936-1943
als Tenorsänger im Paulus-Chor und im
Opern-Chor der Oper Essen
1936 -1940
Ausbildung in Klavier und Gesang in der Privatmusikschule
Professor Patzik
1940 Kauf einer eigenen Waldzither mit 9
Seiten
1940-1943 Aktiv im Kruppsche
MusikInstrumental-Verein unter Leitung von
Graf Eduard von Schnitzler
1941-1943
Musikstudium im Wittenkonversatorium (Oboestudium)
und Abitur
1940 - 1943
Beginn einer Ausbildung bei Alfried Krupp zum Modelschreiner (Anfertigung von
Gießformen für Gussmetall usw.)
1943
Einberufung in die Wehrmacht und Reicharbeitsdienst und
Fanfarenbläser...
26.04.1945
mit mehreren Bauch und Beinschüssen in Russischer
Kriegsgefangenschaft
05.10.1945
Heimkehr nach Essen (auf Krücken...)
1946
Endprüfung bei Krupp
1950
Revisionstechniker bei Krupp (Abnahme von Lokomotiven)
,
|
||
|
1980
Hier aus den 80 ern Jahren, Die Morykos hatten
hunderte von Auftritten
Nachtrag:
Helmut Moryson
Geboren am 20.08.1926
† Gestorben am 13.04.2011 noch vor seinem 85.
Geburtstag
verfasst in Gedenken und in tiefer Trauer seine Tochter: Anke Gina Moryson